Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind unser Bekenntnis zu Ihrem Vertrauen
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Xandrelis GmbH. Als Ihr vertrauensvoller Partner für Finanzanalysen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Berliner Str. 27
73479 Ellwangen (Jagst)
Deutschland
Telefon: +49 2591 8918941
E-Mail: info@Xandrelis.com
Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Website und Services erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Erhebung erfolgt stets zweckgebunden und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Nachfolgend erläutern wir Ihnen detailliert, welche Daten wir erfassen und zu welchen Zwecken.
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und postalische Anschrift, die Sie uns freiwillig über Kontaktformulare oder direkte Kommunikation mitteilen.
Nutzungsdaten
Informationen über Ihre Webseitennutzung, besuchte Seiten, Verweildauer, verwendete Geräte und Browser sowie IP-Adresse zum Zeitpunkt des Zugriffs.
Geschäftsdaten
Unternehmensinformationen, Finanzdaten und weitere geschäftsrelevante Angaben, die Sie für unsere Analysedienstleistungen bereitstellen.
Technische Daten
Cookies, Session-IDs, Gerätekennnungen und weitere technische Parameter zur Optimierung der Webseitenfunktionalität und Sicherheit.
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu klar definierten und rechtmäßigen Zwecken. Jede Datenverarbeitung basiert auf einer entsprechenden Rechtsgrundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzanalysedienstleistungen sowie technischer Support
- Bearbeitung von Anfragen, Aufträgen und Kundenbetreuung im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit
- Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen und Abwicklung von Zahlungsvorgängen
- Gewährleistung der Webseitensicherheit und Schutz vor missbräuchlicher Nutzung
- Statistische Auswertungen zur Optimierung unseres Angebots (anonymisiert)
- Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und regulatorischer Anforderungen
- Direktmarketing mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (jederzeit widerrufbar)
Wichtiger Hinweis: Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur mit Ihrer expliziten Einwilligung oder wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und verschiedene Funktionen ermöglichen.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für erweiterte Funktionen und Analysen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anzupassen oder zu widerrufen.
- Session-Cookies zur Aufrechterhaltung Ihrer Anmeldung während des Besuchs
- Funktionale Cookies für erweiterte Website-Features und Benutzerkomfort
- Analyse-Cookies zur statistischen Auswertung der Website-Nutzung
- Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Missbrauch und Cyberangriffen
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.
Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über SSL/TLS-Protokolle. Unsere Server befinden sich in sicheren Rechenzentren in Deutschland und unterliegen strengen Sicherheitsstandards. Zugriff auf Ihre Daten haben nur autorisierte Mitarbeiter, die vertraglich zur Verschwiegenheit verpflichtet sind.
Regelmäßige Sicherheitsaudits, Backup-Verfahren und Notfallpläne gewährleisten die kontinuierliche Verfügbarkeit und Integrität Ihrer Daten. Bei Verdacht auf Datenschutzverletzungen werden umgehend entsprechende Schutzmaßnahmen eingeleitet.
Ihre Rechte als betroffene Person
Gemäß der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen.
Auskunftsrecht
Erhalten Sie Informationen über alle gespeicherten Daten, deren Herkunft und Verwendungszweck
Berichtigungsrecht
Lassen Sie unrichtige oder unvollständige Daten unverzüglich korrigieren
Löschungsrecht
Fordern Sie die Löschung Ihrer Daten, wenn kein berechtigtes Interesse mehr besteht
Einschränkung
Beschränken Sie die Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen
Datenübertragung
Erhalten Sie Ihre Daten in strukturiertem Format zur Übertragung
Widerspruchsrecht
Widersprechen Sie der Verarbeitung bei berechtigten Interessen
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt.
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt (sofern kein Vertragsverhältnis entstanden ist)
- Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlichen Bestimmungen
- Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf oder 3 Jahre nach letzter Aktivität
- Website-Protokolldaten: 7 Tage (ausgenommen Sicherheitsvorfälle)
- Cookie-Daten: entsprechend der gewählten Cookie-Einstellungen
Internationale Datenübertragung
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder unter Anwendung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.
Bei der Nutzung bestimmter Dienste (wie Cloud-Services oder Analysewerkzeuge) können Daten auch außerhalb der EU verarbeitet werden. In diesen Fällen stellen wir durch entsprechende vertragliche Vereinbarungen sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Beschwerderecht und Kontakt
Sie haben das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.
Für Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns unter den oben genannten Kontaktdaten oder direkt per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten.
Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns bitte unter datenschutz@Xandrelis.com. Wir werden Ihr Anliegen umgehend und vertraulich bearbeiten.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter rechtlicher Bestimmungen, neuer Technologien oder Weiterentwicklungen unserer Services angepasst werden. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig über unsere Website oder per E-Mail, sofern Sie uns Ihre Kontaktdaten zur Verfügung gestellt haben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter dem Menüpunkt "Datenschutz".
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar
2025
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025